
Sind Likes wirklich relevant?
Likes sind nach wie vor heiß begehrt, einigen Musikern scheint die dokumentierte Anerkennung gar mehr wert zu sein als Geld auf dem Konto. Nach ein paar Jahren des „Gelikedseins“ stellen viele Musiker fest, dass nicht aus jedem Like auch gleich ein Kauf oder ein Konzertbesuch resultieren muss. Wenn von 5.000 Followern...

Einnahmequellen mit eigener Musik
Wie heißt es so schön? Auf einem Bein könne man nicht stehen. So geht es auch vielen, wohl den meisten, Musikern – insbesondere, wenn wir...

Musikdiebstahl 2.0
Eine neue Welle des Musikdiebstahls macht sich breit – und diesmal sind es nicht die „Fans“, die über illegale Tauschbörsen den Kauf umgehen. Stattdessen bedienen...

Interview: Rotem Hecht
Musik machen für Film, TV und Werbung ist nach wie vor ein heißes Thema, genauso wie die das Arbeiten über das Internet. Heute sprechen wir...

Interview: Linus Klausenitzer
Entscheidend ist, dass man sich abhebt. Bassist Linus Klausenitzer aus Erlangen hat für sich eine ganz spezielle Marktnische gefunden. Im Interview erzählt er uns von technischem...

Erfolgreiches Crowdfunding
Crowdfunding ist heute kein Mysterium mehr, immer mehr Musiker, aber auch Firmen und Produktentwickler nutzen das „Geld der Massen“ zur Finanzierung ihrer Vorhaben. Dennoch ist...

Musik für Film, TV und Werbung – Teil 3
Hier ist nun der dritte und letzte Teil der kleinen „Musik für Film, Fernsehen und...

Musik für Film, TV und Werbung – Teil 2
Nachdem wir im ersten Teil über Musikarten, Themen und Produktionsstandards gesprochen haben, befassen wir uns...

Musik für Film, TV und Werbung – Teil 1
Wie bringt Ihr Eure Musik in Film- und Fernsehproduktionen sowie in Werbespots und Industriefilmen unter? Und was bekommt Ihr dafür? In dieser kleinen Serie werden...

Songwriter Demos: Anforderungen?
Letzte Woche schrieb mir eine Songwriterin, dass einer ihrer Songs von einem Produzenten abgelehnt wurde, da diesem die Qualität des Demos nicht gefallen hatte. Der...