Archiv der Kategorie: Musikbusiness
Mailorder Shops – gezielt an echte Fans verkaufen
Was die großen Handelsketten nicht im Programm haben, finden Fans in ausgewählten Nischenshops. Für Musiker jeglichen Levels eine Chance, ihre Musik direkt und zielgerichtet an die passenden Menschen zu bringen. Was sich dahinter verbirgt und wie es funktioniert, besprechen wir … Weiterlesen
Interview: Jörg „Warthy“ Wartmann
Jörg „Warthy“ Wartmann hat als Studiomusiker auf rund 4 Millionen Tonträgern gespielt, von Neuer Deutscher Härte bis Schlager. Im MusicBiz Madness Interview gibt der Gitarrenvirtuose freudig Auskunft über seinen Alltag, die Anforderungen und natürlich auch ein Bisschen über die geschäftliche … Weiterlesen
Was muss ein Musiker alles können?
Was muss ein Musiker heutzutage alles können, um im Musikbusiness zu bestehen? Während einige Grundlagen über Jahrzehnte Bestand haben, kommen insbesondere durch das Internet neue Herausforderungen hinzu – im Normalfall fehlt nämlich das Geld, um für jede Aufgabe einen Experten … Weiterlesen
Wenn nichts mehr geht
Irgendwann tritt der Moment ein, an dem man als Musiker auf der Stelle tritt. Der letzte CD- oder mp3-Verkauf liegt schon ein paar Wochen zurück, bisher stets glückliche Veranstalter sind zögerlich mit der Terminvergabe, auch die Anzahl sonstiger Aufträge (Studiojobs, … Weiterlesen
Zusammenarbeit mit Bookingagenturen
Die Zusammenarbeit mit Bookingagenturen kann sich für viele Musiker als lukrativ erweisen. Dabei geht es weniger darum, Arbeit abzugeben, sondern über Vermittler neue Kontakte zu erschließen, die zu mehr Engagements führen können. Wer auf diesem Weg erfolgreich sein will, für … Weiterlesen
Musik und Marketing: mehr geht immer
Nach oben ist immer Luft. Wir können immer nach mehr streben, müssen dann aber auch mehr dafür tun. Wann ist es aber genug? Hin und wieder begegnen wir anderen Menschen oder Kollegen, die neue Maßstäbe setzen und uns eine Orientierung … Weiterlesen
Fakten aus dem Musikbusiness
Statistiken geben zwar keine direkten praktischen Ratschläge, können aber in mancher Hinsicht eine Richtung weisen. Zieht also Eure eigenen Schlüsse aus den folgenden Fakten aus der Musikindustrie und berücksichtigt sie bei der Planung Eurer Veröffentlichungen, Promotion und Marketingstrategie. Im Vergleich … Weiterlesen
Interview: Christina Otto-Sauer (Sentric Music)
What the fuck is Music Publishing? Und kann es ungesignten Musikern nützlich sein? Sentric Music aus England haben einen sehr effektiven und obendrein sehr fairen Dienst aus der Taufe gehoben. Mit der deutschen Repräsentantin Christina Otto-Sauer sprechen wir über beides: … Weiterlesen
Interview: Linus Klausenitzer
Entscheidend ist, dass man sich abhebt. Bassist Linus Klausenitzer aus Erlangen hat für sich eine ganz spezielle Marktnische gefunden. Im Interview erzählt er uns von technischem Death Metal, Arbeit als Sessionmusiker, Endorsements und Kontaktpflege. Interessante Einsichten und ein Mutmachen, nicht … Weiterlesen
Das erste Album – ein Versuchsobjekt
Das Debüt einer Newcomerband scheint oft auf verlorenem Posten zu stehen. Niemand kennt die Band, und auch die Band kennt keinen, der das Album bekannt machen kann. Eine Tatsache, die wir aber akzeptieren sollten, um das beste aus ihr zu … Weiterlesen