Archiv der Kategorie: allgemein
Steuerliche Vorteile bei Musikkatalogverkäufen
Manchmal finden wir branchenspezifische Antworten in anderen Branchen. So konnte ich mich selbst in Investoren- und Aktionärskreise aufklären: Warum verkaufen so viele Künstler ihre Kataloge? Ich hatte schon viel dazu geschrieben. Warum opferten Dylan oder Springsteen einen langfristigen regelmäßigen Tantiemenstrom zu Gunsten einer einmaligen großen Zahlung?
A.I. Blues
Wenn mitten auf dem Marktplatz eine geladene Schusswaffe liegt, brauchen wir uns keine Sorgen zu machen. Zahlreiche Menschen haben doch schon in Vorträgen den verantwortungsvollen Umgang damit gepredigt. Okay, mag sein. Doch irgendeiner wird das Teil nehmen und damit eine … Weiterlesen
Die Crux mit Loops
Darfst Du vorgefertigte Loops wirklich so ohne weiteres verwenden? Die Antwort liegt oft im Kleingedruckten und kann mit einigen Folgen im Gepäck daherkommen. Das wollen wir heute mal schnell erörtern.
Royalty-Free vs. GEMA-Frei
Ein wahres Verwirrspiel entsteht um den Begriff „Royalty-free“, da er sich nahezu sinngleich mit „GEMA-frei“ anhört. Spoiler: es ist nicht das gleiche.
Warum Major Labels Streaming geil finden
Stell Dir mal folgendes vor: Du bist jemand vom Kaliber einer Dolly Parton oder eines Mick Jagger. Du bist Songwriter und Interpret Deiner Songs in einem und hast Deine Karriere spätestens in den 70er Jahren begonnen, wenn nicht früher, und Du bist noch … Weiterlesen
Das Dilemma mit dem eigenen Vertrieb
Derek Sivers hatte einst mit CD Baby eine geniale Idee: Er errichtete einen Onlineshop für ungesignte Bands und Musiker, die dort ihre CDs verkaufen konnten. Dabei bot CD Baby nicht nur eine sehr „tiefgreifende“ Suchfunktion, sondern kümmerte sich obendrein um … Weiterlesen
Realistischer Streamingerfolg (Interview mit Olaf Meinecke)
Streamingerfolge sind in aller Regel entweder für Musiker wie uns unrealistisch oder nicht vorhanden. Umso schöner, wenn wir jemanden aus unseren Reihen finden, bei dem es gut läuft – und obendrein gewillt ist, seine Erfahrungen zu teilen. Olaf Meinecke betreut … Weiterlesen
Warum Verlosungen kontraproduktiv sind
Gerne werden Musiker und Bands von Medien gebeten, doch ein paar Tickets oder CDs für eine Verlosung zur Verfügung zu stellen. Warum dies kontraproduktiv ist und wie wir es besser machen können, erfährst Du in diesem – wie gewohnt ketzerischen … Weiterlesen
Darf ich denn…?
Die häufigsten Fragen, die ich bei Beratungen rund ums Musikbusiness gestellt bekomme, beginnen mit den Worten „Darf ich denn…“ oder „Kann ich denn…“. Nicht wenige Musiker sind also verunsichert, wenn es um ihren persönlichen Spielraum innerhalb der Musikbranche geht. Also … Weiterlesen