Archiv der Kategorie: allgemein
Herausforderungen von Analog in einer digitalen Musikwelt
Die dauerhafte und günstige Verfügbarkeit von Musik im Internet stellt Verkäufer von physischen Produkten sowie Konzertveranstalter vor neue Herausforderungen. Warum sollte jemand den Cyberspace verlassen, wenn dort alles geboten ist, was das Herz begehrt? Alles reale und greifbare muss inzwischen … Weiterlesen
Neue Herausforderungen einer globalen Musikindustrie
Dass sich vieles wandelt, und das schnell, ist inzwischen bekannt. Trotz gleicher, oder zumindest ähnlicher, Technologien gibt es weltweit große Unterschiede in der Art der Nutzung sowie im Verhalten der Nutzer. Was für Anbieter und große Labels eine Herausforderung darstellt, … Weiterlesen
Worst Case – bist Du vorbereitet?
Netz, doppelter Boden und Rock and Roll vertragen sich nicht wirklich. Vorbereitet und durchorganisiert zu sein ist etwas für Bleistiftköpfe und Schreibtischhengste. Aber man muss es ja niemandem sagen und kann für sich ganz im Stillen ein paar Vorkehrungen treffen, … Weiterlesen
Erfolg generiert Erfolg
Erfolg generiert Erfolg. Dem liegen offenbar ganz simple menschliche Züge zu Grunde. Die Studie einer amerikanischen Universität hat ergeben, dass sich Probanden, denen die aktuellen Spotify Charts vorgesetzt wurden, nahezu ausschließlich für die ganz oben platzierten Songs interessierten – selbst … Weiterlesen
5 Fragen an Julian Angel
Julian Angel hat Songs in Filmen mit Bruce Willis, Mickey Rourke, Steven Seagal u.a. platziert, an einem #8 Album mitgewirkt und in Eigenregie sechs Alben veröffentlicht. Julian organisiert die MusicBiz Madness Konferenz am 22.10.2017 und beantwortet hier die „5 Fragen“… … Weiterlesen
5 Fragen an Marc Antonius Dominick
Marc Antonius Dominick ist ein Coach und Artist Developer der neuen Generation sowie einer der Experten der MusicBiz Madness Konferenz 2017 und beantwortet hier die „5 Fragen“… MBM: Was sollten (unabhängige) Musiker heutzutage unbedingt tun? Marc: Sich klar werden, wer … Weiterlesen
Musikbusiness sucks
Wenn es um die geschäftliche Seite der Musik geht, verlieren sehr viele Musiker das Interesse. Leider. Das Thema erscheint zu trocken, regelrecht unkreativ – dabei ist es enorm wichtig. Wer soll all die gute Musik hören, wenn es den Erzeugern … Weiterlesen
Ignorierte Märkte
Märkte im Musikbusiness lassen sich einerseits stilistisch (Szenen), zum anderen regional (Länder, Kontinente) einteilen. Neben den großen, jahrzehntelang bekannten Märkten wie den USA, Großbritannien, Deutschland und Japan sind neue Märkte am Entstehen, die bisher entweder schlichtweg ignoriert wurden oder deren … Weiterlesen
Zusammenarbeit mit Shops und Vertrieben
Durch die Zusammenarbeit mit Vertrieben, Großhändlern und (online) Mailorder Shops können auch ungesignte Musiker ihre Umsätze steigern. So haben sie nicht nur die Gelegenheit, Fans in anderen Ländern eine Anlaufstelle zu bieten, sondern vor allem noch die Stammkundschaft der Händler … Weiterlesen