Schlagwort-Archive: musikbusiness

5 Fragen an Labelinhaber Gordon Gieseking

Gordon Gieseking betreibt seit 2002 das Berliner inde Label Project: Mooncircle und blickt inzwischen auf über 150 Veröffentlichungen zurück. Gordon ist einer der Experten bei der MusicBiz Madness Konferenz 2017, weshalb wir ihn hier mittels Fragebogen etwas genauer kennenlernen wollen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter interviews, musik marketing, Musikbusiness, musikvertrieb, Plattenlabels, social media | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 5 Fragen an Labelinhaber Gordon Gieseking

Musikbusiness sucks

Wenn es um die geschäftliche Seite der Musik geht, verlieren sehr viele Musiker das Interesse. Leider. Das Thema erscheint zu trocken, regelrecht unkreativ – dabei ist es enorm wichtig. Wer soll all die gute Musik hören, wenn es den Erzeugern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allgemein, musik marketing, musik promotion, Musikbusiness | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Musikbusiness sucks

Ignorierte Märkte

Märkte im Musikbusiness lassen sich einerseits stilistisch (Szenen), zum anderen regional (Länder, Kontinente) einteilen. Neben den großen, jahrzehntelang bekannten Märkten wie den USA, Großbritannien, Deutschland und Japan sind neue Märkte am Entstehen, die bisher entweder schlichtweg ignoriert wurden oder deren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allgemein, musik promotion, Musikbusiness, musikvertrieb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ignorierte Märkte

Zusammenarbeit mit Shops und Vertrieben

Durch die Zusammenarbeit mit Vertrieben, Großhändlern und (online) Mailorder Shops können auch ungesignte Musiker ihre Umsätze steigern. So haben sie nicht nur die Gelegenheit, Fans in anderen Ländern eine Anlaufstelle zu bieten, sondern vor allem noch die Stammkundschaft der Händler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allgemein, musik marketing, musik promotion, Musikbusiness, musikvertrieb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zusammenarbeit mit Shops und Vertrieben

Musikbusiness Zahlen 2016

…und was sie auch für Musiker bedeuten. Die Recording Industry Association of America (RIAA) veröffentlichte vor wenigen Tagen die Zahlen für die Musikindustrie aus dem Jahr 2016. Ja gut, das ist Amerika und noch dazu die große Industrie, doch auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allgemein, musik marketing, Musikbusiness | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Musikbusiness Zahlen 2016

Erfolg im Musikbusiness ist spekulativ

Na, das ist mal etwas ganz neues. Dass es speziell für aufstrebende Musiker keine Erfolgsgarantien gibt, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Trotzdem kommt es immer noch sehr häufig vor, dass Musiker bereits zu Beginn ihrer Karriere erst dann die Finger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allgemein, Musikbusiness | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Erfolg im Musikbusiness ist spekulativ

Das musiker-zentrische Modell

Wir haben schon viel gehört und gelesen über die neuen „Artist-zentrischen“ Strukturen im Musikbusiness. Aktuell sehen wir zwei reale Beispiele dafür, dass dieses Modell durchaus Zukunft zu haben scheint. Chance The Rapper räumte als Selbstvermarkter bei den Grammys ab, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter musik marketing, musik promotion, Musikbusiness, musikvertrieb, Plattenlabels | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das musiker-zentrische Modell

Musiker, hast Du ein Problem?

Eine ganze Menge Musiker sind dem Aufruf durch den MusicBiz Madness Newsletter gefolgt und haben ihr „größtes Problem“ im Musikbusiness beim Namen genannt. Die Antworten waren wenig überraschend: Echte Fans zu erreichen, die auch Musik kaufen, war das häufigste Problem, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter live promotion, live spielen, musik marketing, musik promotion, Musikbusiness, musikvertrieb, social media | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Musiker, hast Du ein Problem?

Bruno Kramm vs. GEMA – was das wirklich bedeutet

Bruno Kramm (Das Ich, Danse Macabre Records) hat die GEMA verklagt, Musikverlage sollen kein Geld mehr bekommen – so etwa stellen die allgemeinen Medien den Sachverhalt zusammenfassend dar, vieles bleibt dabei im Dunkeln. Das Kammergericht Berlin hatte am 14.11.2016 geurteilt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allgemein, Musikbusiness, rechtliches (keine beratung), songwriting | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Auf keinen Fall unterschreiben

Plattenverträge sind so eine Sache, vielmehr waren sie es schon immer. Doch heute, da überall neue Modelle und Methoden aus dem verseuchten Boden sprießen, neigen manche Labels auch dazu, ihre Verträge „neu“ zu gestalten, natürlich stark zum eigenen Vorteil. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musikbusiness, musikvertrieb | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Auf keinen Fall unterschreiben